Eklips

  • BANLIEUE: Bourgogne
  • CREW: Le Remède
  • LABEL: Radio Krimi


amazon_mp3_logo

BIOGRAFIE:
Rapper & Human Beat Boxer Eklips kommt ursprünglich aus dem Burgund und zieht Ende der 90er Jahre nach Paris, um eine musikalische Karriere zu starten. Dort gründet er 1999, zusammen mit dem MC Sofiane & DJ Yass, die Crew Le Remède. Vor allem aufgrund seines Beat Box Talents wird er mit seinen Kollegen schnell zum landesweit gefragten Live Act und steht im Laufe der nächsten Jahre mit Stars wie der Mafia K’1 Fry oder internationalen Top Acts wie dem Wu Tang Clan, Snoop Dogg oder DMX auf der Bühne. 2005 verwirklicht er mit Le Remède ein Album, um sich im Anschluss auf seine Beat Box Karriere zu konzentrieren. Kaum eine größere Hip Hop Veranstaltung kommt in der Folgezeit ohne ihn aus, beim Battle of the Year oder ähnlichen Contests ist er oft als Host gebucht und mit Shows in ganz Europa macht sich Eklips auch international einen Namen. 2008 begleitet er unter anderem NTM auf deren ausverkaufter Reunion Tour oder ist Ende 2009 Special Guest bei Shows von Kery James. Anfang 2010 narrt er ganz Frankreich, indem er einen Song produziert, darauf Booba & Ali imitiert und das Ganze als Lunatic Reunion ins Netz stellt.

Innerhalb von wenigen Stunden kennt halb Frankreich den Song und spekuliert lange über dessen Wahrheitsgehalt, bevor Eklips selbst das Ganze aufklärt. Damit wird auch sein Talent als Stimmenimitator berühmt und dieses soll seinen Bekanntheitsgrad später noch weiter steigern. Seine Human Beatbox Einlage „4 minutes Hip Hop History“ erntet 2011 über 50 Millionen Klicks auf youtube und gehört beim TV Sender Trace zu den meist gesehenen Clips des Jahres. Mit „The Crazy Show“ betreitet er eine gefeierte Tournee und nimmt mit Beat Box Weltstar Killa Kela, den er schon seit vielen Jahren gut kennt, die EP „Crowd Control“ auf. Außerdem sorgt Ende des Jahres sein Video zu „American Psycho“ für großes Aufsehen, in dem er US Rapper wie Eminem imitiert.

Nachdem er 2012 bei der Urban Tour von Radio NRJ mit Stars wie Rohff unterwegs ist, erscheint Ende des Jahres mit „Skyzofrench Rap“ sein Solo Debüt und bei den Videosingles zum Album stehen die von ihm imitierten Stars, wie La Fouine oder Sexion D’Assaut, an seiner Seite. 2013 sorgt Eklips für Schlagzeilen, weil er den Rekord von Eminem bricht und in nur 16 Sekunden ganze 105 Wörter rappt. Im Frühjahr 2014 veröffentlicht er mit „Monster“ sein zweites Album, für das er unter anderem mit Youssoupha im Studio steht. Nach zwei Jahren voller Shows auf dem halben Globus setzt Eklips Anfang 2017 mit „Lips“ ein reines Beat Box Album um.

CLIPS:

DISKOGRAFIE:

Lips (2017)

amazon_mp3_logo
01. Holding On
02. I Want You
03. Shake It
04. No Shame
05. Jazzy
06. We Are Trained
07. Heartbreak
08. Route 66


Monster (2014)
eklips_monster
amazon_mp3_logo
01. Speed
02. Crazy
03. 6th in the Morning
04. Monster
05. Beatbox Trap
06. Vraies stars (ft. Youssoupha)
07. B.Boy (ft. Mourad Moox)
08. Beatbox Rap „The Cypher“ (ft. Dany Dan, Jeff Le Nerf & Grödash)
09. So Many Girls
10. Amertume
11. Ti-Punch (ft. Admiral T, Vicelow, Biga Ranx & Nathy Boss)
12. Seul


Skyzofrench Rap (2012)

amazon_mp3_logo
01. Introskyzo
02. Skyzofrench Rap
03. American Psycho
04. Wu-Tang-Klips
05. Skyzofrench Rap 2
06. Monster Crunk
07. Caligator
08. Skyzofrench Rap 3
09. Ibrahimovic


Crowd Control (2011)

amazon_mp3_logo
01. Skintro
02. Dont get it twisted
03. Skitzzzerrr
04. Push the button
05. Beatbox Devils
06. Virus
07. Call Control Radio
08. Drenchtown
09. Street 1on1
10. Ghetto Boy
11. Spring Break

FEATURES:
2005: Album „Street“ mit Le Remède
2005: Les Spécialistes „Reality Show“ Album – Notre histoire (ft. V.A.)
2007: Opinion sur rue 3 Compilation – Opinion vocal
2008: Seth Gueko „Drive By En Caravane“ Mixtape – Human Beat Boxin
2011: Jeff le Nerf „Ennemis D’etat“ Album – Putain de zik
2011: Tairo „Street Tape Vol.2“ Mixtape – J’ai fait mon choix (ft. Daddy Mory)
2011: Soulkast „Honoris Causa“ Album – Retour Au Classik (ft. Brahi & Médine)
2013: Flya „Top Depart Vol.2“ Mixtape – Shake it
2013: Jeff le Nerf „Kilos de plumes et grammes de plomb“ Album – La vie d’artiste