Black Jack

  • BANLIEUE: Montfermeil
  • CREW: Democrates D
  • LABEL: Indi

BIOGRAFIE:
Soumahoro Hassan alias Black Jack gründet 1989 im Pariser Banlieue von Montfermeil (93), gemeinsam mit seinem Freund und MC Partner Mikey Moss, die legendäre Crew Democrates D. Zu dieser stoßen im Laufe der Jahre weitere Künstler und ihr erstes Demo macht die Gruppe direkt landesweit bekannt. Die erste Single seiner Crew wird ein Hit und das Debüt Album von Democrates D wird 1995 vergoldet. Doch danach trennt sich die Crew überraschend und die Solo Ambitionen von Black Jack halten sich lange Zeit in Grenzen. Trotzdem bleibt er dem Rap Game erhalten, da er recht häufig live an der Seite seines Freundes MC Solaar zu sehen ist. 2002, ganze sieben Jahre nach dem Album von Democrates D, released Black Jack sein Solo Debüt. Auf diesem featured er nicht nur seine ehemaligen Kollegen, sondern u.a. auch Lunatic und damit den späteren Superstar Booba. Danach wird es erneut ruhig um seine Person, bevor mit dem Jahr 2006 sein Output wieder ansteigt.

Vor allem im Umfeld der Ghetto Fabulous Gang ist er zu dieser Zeit aktiv und setzt 2007 u.a. ein Ausrufezeichen auf der erfolgreichen Ecoute la rue Marianne Compilation. Doch es dauert bis ins Jahr 2011, ehe Black Jack wieder eine eigene Produktion verwirklicht. Diese erscheint in Form der Videosingle „A bas les armes“, mit der der gebürtige Ivorer zu den Unruhen in seinem Heimatland der Elfenbeinküste Stellung nimmt.

CLIPS:

DISKOGRAFIE:

Black Jack (2002)

01. Parle moi de code
02. RAP 124 C 41+
03. Diaspora d’Afrique (ft. Lunatic & Mala)
04. La Calavados
05. Reverence a ma zoe
06. Melanine
07. racine
08. Dans mon village
09. Inseparables (ft. MC Solaar)
10. DEM (ft. Democrates D)
11. Pas question de trahir c’que t’es
12. Du sang pour le pardon (ft. Escobar)
13. Une vie sans haine
14. La gangrene
15. Rap de proximite
16. Encore plus fort
17. Les cordes de l’Islam

FEATURES:
1995: Album „La voix du peuple“ mit Democrates D
1995: Sages Poetes „Qu’Est-Ce Qui Fait Marcher Les Sages?“ Album – Le peuple a raison
2001: MC Solaar „Cinquieme As“ Album – Si Je Meurs Ce Soir
2001: MC Janik „Combines“ Compilation – Non, non, non (ft. Straika), Riches (ft. Doudou Masta & Kalabash)
2002: MC Janik „T’inquiète…“ Album – Maintenant
2006: Balastik Dogg „Uzi du 93 gâchette“ Album – Outsider
2006: Alpha 5.20 „Vivre et mourir a Dakar“ Album – Securite sociale (ft. V.A.)
2007: MC Solaar „Chapitre 7“ Album – Sous les palmiers
2007: Ol Kainry „Demolition Man“ Album – Parlez parlez parlez (ft. V.A.)
2007: Crise de banlieues 2 Compilation – Boom shak (ft. Eden)
2007: Ghetto Fabulous Gang „Invasion“ Album – Recelleurs
2007: Ecoute la rue Marianne Compilation – L’emeute
2008: Tonio Banderas „Frères d’armes“ Album – Frères d’armes
2008: Escobar Macson „Vendetta“ Album – Du sang pour le pardon
2009: S.D Click „Une balle de plus“ Mixtape – So hood
2010: Ghetto Fabulous Gang „Invasion Reedition“ Album – Recelleurs
2012: Baro „La Patience Paie“ Album – Anarchiste
2012: Block „Mach 2“ Mixtape – Noire (ft. RCFA)
2012: Marginal Sosa „Ivo Hip Hop Allstars“ Mixtape – Un Temps D’avance (ft. Kajeem & Benijah)
2015: Baro „Best of“ Mixtape – Outsider (ft. Ris & Balastik Dogg)
2018: Mala „Ghostfather“ Album – Diaspora (ft. Lunatic)